ÖA-Strategie 3: Microcontent-Werkstatt

Diese Fortbildung ist Teil 3 einer dreiteiligen Seminarreihe, die sowohl einzeln als auch komplett buchbar ist.

Content Recycling in Theorie und Praxis: Microcontent für die sozialen Netzwerkeaus vorhandenem Material ableiten

Content für verschiedene Plattformen und soziale Netzwerke zu erstellen ist mühselig und kostet viel Zeit. Statt immer wieder Neues zu produzieren, nutzen wir beim Content Recycling bereits vorhandene Materialien und erstellen daraus Microcontent. Mögliche Ausgangsmaterialien für die Werkstatt sind zum Beispiel Websitetexte, Blogposts, Whitepaper, Schulungsunterlagen, Case Studies, Interviews, Fachartikel und allesandere, was die Kriterien von Content erfüllt.

Im ersten Teil des Workshops geht es um die strategischen Grundlagen von Microcontent, im zweiten Teil arbeiten wir praktisch an dem mitgebrachten Ausgangscontent.

Wichtig: Die Teilnehmenden müssen geeigneten Ausgangscontent in digitaler (z.B. Link zu Websitetext) oder analoger Form (z.B. Broschüre) mitbringen. Falls es keinen Content gibt, wird die vorherige Teilnahme am Workshop “Nachhaltig online sichtbar” empfohlen.

Inhalte des Seminars:

  • Was ist Microcontent?
  • Was ist guter Content/Mehrwert?
  • Teasercontent vs Microcontent
  • Arten von Content Recycling
  • Was ist geeigneter Ausgangscontent?
  • 4 Schritte beim Ableiten von Contentideen

Seminarleitung:
Katrin Gildner, Kommunikationsberaterin und Dozentin, Gründerin von erzähl davon; https://katringildner.de/

digital per Zoom


Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Workshop-Teilnahme

Buche ein Ticket oder melde dich für die Warteliste an.

gratis