Diskriminierungskritisch engagieren – Sensibilisierung und Handlungsorientierung für dein zivilgesellschaftliches Engagement

Wie kannst du dich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen – ohne dabei unbewusst Ausschlüsse zu reproduzieren? In diesem ganztägigen Workshop bekommst du Impulse, wie du dein Engagement diskriminierungskritisch weiterentwickeln kannst.

Im Mittelpunkt steht eine grundlegende Sensibilisierung für Diskriminierung, insbesondere in Bezug auf verschiedene Diskriminierungsformen und Rassismus. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Machtverhältnisse und strukturelle Zusammenhänge – und fragen: Wo stehe ich? Welche Haltung leitet mich? Und wie kann ich Verantwortung übernehmen?

Über intuitive Zugänge und persönliche Anknüpfungspunkte entwickelst du ein tieferes Verständnis dafür, wie Diskriminierung wirkt – und warum es gerade im zivilgesellschaftlichen Kontext wichtig ist, aktiv gegenzusteuern.

Der Workshop bietet dir Raum für Austausch, Reflexion und konkrete Handlungsstrategien.

Referent:innen:

  • Reina-María Nerlich (sie/ihr) arbeitet als Demokratiebildnerin und Trainerin in Berlin. Sie ist Gründungsmitglied und Vorständin des Bildungsvereins duvia. Sie hat einen Bachelor in Politik und Spanisch mit Lehramtsoption, sowie einen Master in Bildungswissenschaften. Im Master setze sie ihre Schwerpunkte auf interkulturelle Bildung in der Migrationsgesellschaft und Schulentwicklung. Sie hat 4 Jahre an einer Kreuzberger Integrierten Sekundarschule als Lehrkraft gearbeitet.

  • Stipo Zeba (er/ihm) ist Projektleiter im Bereich Demokratiebildung und arbeitet noch aktiv als Demokratiebildner in Berlin. Er ist Gründungsmitglied und Vorstand des Bildungsvereins duvia. Bei duvia entwickelt und setzt er unterschiedlichste Projektformate im Bereich der Demokratiebildung um. Er studierte Geschichtswissenschaften und Ethnologie in Tübingen und ist seit 2013 in der demokratiebildenden Arbeit aktiv, für die er mehrere Fortbildungen abschloss. Derzeit absolviert er nebenberuflich seinen Master in „Personal und Organisation”.

Wo findet diese Veranstaltung statt? anígo SPACE
Urbanstraße 36
10967 Berlin

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Workshop-Teilnahme

Aktuell verfügbar: 14

gratis